Gastbeitrag von Franka Trinks:
Mit einem Buch in der Hand warte ich auf den Flieger, langsam steigt die Aufregung in mir hoch. Dominik ist schon vor Stunden in die Maschine nach New York eingestiegen. Ob er schon durch die Straßen von Brooklyn schlendert? Das Boarding beginnt und ich reihe mich in die Schlange ein. Pünktlich um 21:50 betrete ich das kleine Flugzeug der United Airlines und kann es kaum noch erwarten los zu fliegen. Doch kaum sitze ich am Platz, meldet sich der Kapitän zu Wort und teilt einen Defekt an der Maschine mit; gemeinsam mit der Bitte das Flugzeug zu verlassen. So weit so gut. Kurz nachdem ich zurück am Gate bin, wird uns Passagieren mitgeteilt, dass ein anderes Flugzeug an einem anderen Gate zur Verfügung steht. Quer durch das Terminal rennend sehe ich mich schon in New York. Doch dann der Schock: Auch das zweite Flugzeug ist defekt! Fassungslosigkeit prägt die Reihen von Gate C18 um Mitternacht als eine zarte weibliche Stimme durch die Lautsprecher der Hallen hallt. Nicht nur beide Flüge wurden gecancelt, sondern auch erst um 07.30 Uhr stünde die nächste – nun hoffentlich betriebsbereite – Maschine bereit. Als kleiner Trost für die Unannehmlichkeiten bekommen wir erschöpften Reisenden je ein Zimmer im naheliegenden Hilton Hotel und Essens-Gutscheine gegen die knurrenden Mägen. Eine Stunde später liege ich frisch geduscht in meinem King-Size Bett und finde das Ganze eigentlich doch gar nicht mehr so schlimm. Die Gespräche mit dem aufgeregten Italiener, welcher in zwei Tagen im Central Park heiraten wird sowie den New Yorker Studenten, die einfach nur nach Hause wollen, schwirren mir im Kopf herum.
Nach einer kurzen Nacht packe ich meine sieben Sachen und es geht zurück zu Gate C18. Erneut steigt Aufregung in mir hoch als ich müde, aber gespannt auf das Boarding warte. Jetzt macht mir allerdings der Kapitän und nicht die Technik einen Strich durch die Rechnung – denn der erscheint völlig unerwartet nicht und keiner weiß, wo er steckt. Ich verliere den Glauben an das Gute als erneut eine mehrstündige Verzögerung bekanntgegeben wird. Doch dann, etwa 45min später – erneut völlig unerwartet – ruft United Airlines alle Passagiere zum Boarding auf. Und in der Tat startet der Flieger gegen 09.15 Uhr Richtung New York. Es hat vier Anläufe gebraucht, aber nun bin ich da, in New York City!